MPU Checkliste

Die wichtigsten Tipps zur MPU-Vorbereitung

Wenn Ihnen der Führerschein abgenommen wird und Sie wissen, dass Sie zur MPU müssen, sollten Sie schnellstens handeln. Im Folgenden finden Sie daher eine Art Checkliste mit wichtigen Dingen, die jetzt durch Sie umzusetzen sind.

  • Es ist druchaus empfehlenswert, einen Anwalt aufzusuchen. Allerdings nicht irgendeinen Anwalt, sondern bestenfalls einen Fachanwalt für Verkehsrecht, um zügige Akteneinsichtzu erhalten und einen Antrag auf Sperrfristverkürzung stellen kann. Dadurch können Sie schneller bei der MPU teilnehmen und dann auch Ihren Führerschein zurück bekommen
  • Um sofrot damit zu beginnen, für Ihre MPU perfekte Blutwerte und Leberwerte zu erzielen, sollten Sie sofort Ihren Hausarzt aufsuchen. Zudem sollten Sie Ihre Werte ab sofort und bis zu Ihrer MPU jeden Monat checken und (ganz wichtig!) offiziell durch den Arzt attestieren lassen.Mit einer Messwertreihe können Sie somit dokumentieren, dass sich Ihre Leberwerte kontinuierlich normalisieren
  • Bei Trunkenheitsfahrt mit über 2,0 Promille empfiehlt es sich, einen Kurs für alkoholauffällige Kraftfahrer zu buchen und diesen auch mehrfach bis zu Ihrer MPU zu besuchen (Blaues Kreuz, Caritas, Kreuzbund etc.)
  • Nutzen Sie Ihre Sperrfrist unbedingt zur intensiven Vorbereitung auf die MPU
  • Lesen Sie dazu meinen MPU-Bestehen Gratis-Ratgeber. Hierin liefere ich Ihnen eine Anleitung, wie Sie die MPU bestehen Er ist in wenigen Sekunden bei Ihnen (hier klicken!)
  • Ungefähr drei Monate VOR Ablauf Ihrer Sperrfrist sollten Sie bei Ihrer Führerscheinstelle einen “Antrag auf Wiedererteilung der Fahrerlaubnis” stellen
  • Zudem sollten Sie ebenfalls ein Polizeiliches Führungszeugnis bei Ihrem Einwohnermeldeamt beantragen (WICHTIG: Dieses darf für die MPU nicht älter als 6 Monate sein)
  • Auch müssen Sie wieder einen Kurs zur “Erste Hilfe – Soforthilfemaßnahmen am Unfallort” besuchen. Auch dieser darf für die MPU nicht älter als 6 Monate sein

Sobald Ihre Sperffrist abgelaufen ist, wird Ihnen dies schriftlich per Post mitgeteilt. Gleichzeitig ist hierin die Aufforderung enthalten, dass Sie jetzt die MPU absolvieren müssen, sowie eine Übersicht, welche MPU-Stellen für Sie infrage kommen. Da die meisten Menschen ihren Führerschein natürlich möglichst schnell zurück bekommen möchten, sollten Sie unmittelbar hiernach einen Termin bei der prüfenden MPU-Stelle vereinbaren, für die Sie sich entschieden haben. Dies müssen Sie also aktiv tun.

Danach wird die Prüfstelle, für die Sie sich entschieden haben, dies Ihrem Straßenverkehrsamt mitteilen. Das Straßenverkehrsamt wird nun alle Unterlagen an die MPU-Prüfstelle senden.

Das Beste: Der MPU-Test Bestehen Gratis-Ratgeber ist zu 100% kostenlos und in wenigen Sekunden bei Ihnen. Sie können ihn hier herunter laden (hier klicken!)
  • Print
  • Digg
  • Sphinn
  • del.icio.us
  • Facebook
  • Mixx
  • Google Bookmarks
  • Blogplay
.

Gratis-Ratgeber